Kurse im Bereich Schwimmen:
Osterferienkompaktkurs Frühschwimmer (Seepferdchen) W2 Spät (Nr.: 2025-0017)
Früh
- Status
- ausgebucht
- Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind ü6- jährige Kinder, die keine Angst vor dem Wasser haben und Spaß daran, zu planschen und Neues zu lernen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 29.04.2023) -
- Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Inhalt
Vorbereitung auf das Seepferdchenabzeichen; Wassergewöhnung und Wasserbewältigung;
Bei Zusendung eines gültigen Schwimmgutscheins der Stadt Offenburg im Original erhalten sie eine entsprechend geänderte Rechnung.
Wenn Sie auch noch einen zum Zeitpunkt des Kursbeginns gültigen Familienpass der Stadt Offenburg besitzen so senden Sie uns außerdem eine Kopie vom Familienpass mit dann werden wir die Rechnung auch anpassen. Zu Kursbeginn muss dann der Pass zum Abgleich im Original vorgelegt werden
- Ziele
Erhalt des Seepferdchenabzeichens, sicheres Gefühl bei der Fortbewegung im Wasser
Der Erwerb des Frühschwimmer (Seepferdchen) ist nicht garantiert!
- Veranstalter
- Ortsgruppe Offenburg
- Verwalter
- Ausbildungsteam DLRG Offenburg e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Freizeitbad Stegermatt Offenburg, Stegermattstraße 11, 77652 Offenburg
- Termine
-
6 Termine insgesamt
21.04.25 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr - Freizeitbad Stegermatt Offenburg
22.04.25 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr - Freizeitbad Stegermatt Offenburg
23.04.25 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr - Freizeitbad Stegermatt Offenburg
24.04.25 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr - Freizeitbad Stegermatt Offenburg
25.04.25 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr - Freizeitbad Stegermatt Offenburg
26.04.25 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr - Freizeitbad Stegermatt Offenburg
Adresse(n):
Freizeitbad Stegermatt Offenburg: 77652 Offenburg, Stegermattstraße 11
- Meldeschluss
- 13.04.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 107,00 € für Grundgebühr
- 42,80 € für Mit Schwimmgutschein (Stadt Offenburg)
- 0,00 € für Mit Schwimmgutschein (Stadt Offenburg)+ Familienpass (Offenburg)
- Mitzubringen sind
Bitte an ein Handtuch, etwas zu trinken (nicht in Glasflaschen!) und Badeschuhe (falls vorhanden) denken.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Prüfungen:
- Kenntnis von Baderegeln
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Bitte geben Sie die Daten des Teilnehmenden Kindes bei der Anmeldung an und nichts die der Eltern!
Bei Fragen (Rechnungen, Gutscheine, Dokumente etc.) bitte an folgende Adresse wenden: bufdi@offenburg.dlrg.de.
- Dokumente
Frühschwimmer (Seepferdchen)
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Dokumente
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
Dokumente
Deutsches Schwimmabzeichen Silber
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
- Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
Dokumente
Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
- Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
- 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
- dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
- Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
Dokumente